Archiv der Kategorie: Rauhnächte

Baldrianwurzel – die dritte Rauhnacht

Der bitter-herbe Räucherduft des Baldrians besänftigt einen aufgewühlten Geist und klärt den Blick. Er hat eine entspannende Wirkung auf die Nerven und kann zeigen, wo etwas erstarrt und ins Stocken geraten ist.

Baldrian fördert das Intuitive, das Erahnen, auch Träume können angeregt werden.

Alpträume werden gelindert und wir bleiben in unserer Kraft.

Menschen, die manches Mal als “Energieräuber” fungieren, werden erkannt.

Affirmation: Beruhigend, klärend, bringt Dich in Deine Mitte zurück

Kräftigend und entspannend, schützend und reinigend, aber auch gut für die Liebe, das sind nur einige der Punkte, für die eine Räucherung mit Baldrian stehen.

Der Seelentröster Baldrian stärkt unseren Mut, Willensstärke und Ausdauer, um unseren Lebensweg beschreiten zu können.

Aber auch in Krisenzeiten, wenn wir uns überfahren fühlen oder das Gefühl haben, uns nicht zur Wehr setzen zu können, stärkt das Elfenkraut unseren Ausdruck und gibt uns die Tapferkeit uns durchzusetzen.

Man sagt er zieht Glück und Erfolg an.

3. Rauhnacht 26. auf den 27. Dezember 2018

  • steht für den Monat März
  • Wer war in diesem Jahr für mich da?
  • Wer hat mich durch die guten und schweren Zeiten in meinem Leben begleitet?
  • Was war hilfreich
  • Wer hat mir, Liebe, Freude und Glück gebracht?
  • Wer oder was hat mich Energie gekostet?
  • Was wurde sichtbar und klar?
  • Was ist wirklich wichtig?
  • Woran bin ich gewachsen?
  • Was nährt mein inneres Kind, meinen Heiler in mir?
  • Ich lasse Wunder zu

Motto des Tages: Ich lasse los und nehme an, was nicht zu ändern ist.

Ich bin beschützt und gehe ruhig und kraftvoll meinen Weg.

Angelikawurzel – Engelwurz

Die zweite Rauhnacht vom 25. auf den 26. Dezember

Angelika, auch Engelwurz genannt, zählt mit zu den ältesten bekannten Räuchermitteln und ist als starke Schutzpflanze bekannt.

“”Engelwurz, eine vielseitige Pflanze, die im 10. Jahrhundert von den Wikingern aus dem Norden in südlichere Breiten gebracht wurde. Diese nutzten sie nicht nur als Gemüse, sondern kannten auch ihre Heilwirkungen sehr gut. Die Pflanze wurde in Klostergärten angebaut, später auch in anderen Gärten. Ihren großen Auftritt hatte Engelwurz in der Zeit der Pestepidemien. In Legenden heißt es, dass ein Engel (es wird auch vom Erzengel Raphael gesprochen) die Engelwurz auf die Erde gebracht hätte, um den Menschen in ihrem großen Leid zu helfen. Daher hat sie auch ihren Namen. Die damals sehr im Aberglauben verfangenen Menschen verhalfen ihr schnell zu dem Ruf, nicht nur “böse” Krankheiten, sondern auch Dämonen, böse Geister, Kobolde abzuwehren und gegen jedweden Schadzauber wirkungsvoll zu sein. Die Angelikawurzel wurde nicht nur als Amulett getragen, sondern sie wurde auch sehr gern verräuchert. Auch heute noch gilt sie als eines der bekanntesten Räucherkräuter.””

Für eine alleinige Räucherung stellt sich Angelikawurz sehr herb dar, wenn Ihr mögt könnt ihr eine kleine Räuchermischung erstellen, die die herbe Note ein wenig reguliert.

Hierbei bietet sich z. B. Lavendel, Weihrauch, Thymian oder Salbei an.

Diese Räucherung soll helfen, unsere spirituellen Kräfte zu verstärken und man sagt ihr nach, dass sie „Negatives“ fernhält. Sie regt die Ich-Kräfte an und gibt Widerstandskraft und Vertrauen in sich selbst. Angelika führt zurück zu den eigenen Wurzeln, zur Mitte.

Motto des Tages: “Ich bin bei mir

Ich ehre meine Wurzeln

Ich be-achte familiäre Wurzeln

Wo bin ich verwurzelt/ was ist mein Fundament

Was nährt mich

Was bedarf Heilung

Auch wenn es Unstimmigkeiten in meinem Umfeld gibt entzünde ich im Inneren ein Licht

Ich bin getragen…

Euch Allen einen “lichtvollen” ersten Weihnachtstag

Rauhnächte – magische Zeiten…

Ihr Lieben – die Rauhnächte beginnen – damit verbunden kommen nach und nach alte Bräuche wieder zum Vorschein…

  • was war besonders schön in diesem Jahr war
  • wofür bin ich dankbar
  • was habe ich gelernt
  • wer hat mich begleitet
  • was hat sich verändert
  • was nehme ich mit und was habe ich ge – lassen
  • und was erwartet mich in 2019

Jeder feiert die Rauhnächte anders…mit ein wichtiger Part sind hierbei verschiedenste Räucherungen und das Beschäftigen mit den Themen zum kommenden Jahr.

In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen die Räucherungen mit einzubeziehen. Gerne mag Euch mitnehmen auf unserem Weg …

Wir haben oftmals das Gefühl, vor Weihnachten alles fertig haben zu müssen…Wir klären offene Angelegenheiten, bezahlen Rechnungen und geben Ausgeliehenes zurück , wir räumen auf und putzen…Passend dazu bietet sich das Räuchern mit weißem Salbei an.

Reinigen, klären und frei-machen..

Nachdem ich in den letzen Tagen mit Salbei und Tonkabohnen (ich mag den Duft) schon gearbeitet habe beginne ich heute mit einer Räucherung von Alant

Inspiriert bin ich hierbei vom Sortiment der Firma Berk

Räucherungen mit Alantwurzel:

Bei ersten Anzeichen von Verkühlung und Husten, sowie zur Entspannung bei Angst, Stress und Nervosität.

Alantrauch wirkt beruhigend, lösend, bringt Sonne ins Herz, lässt tiefer und entspannter durchatmen und stärkt den Selbstwert. Er verbreitet eine Atmosphäre des “Beschütztseins”.

Motto des Tage: Ich bringe Sonne ins Herz und erwärme mein Gemüt