alte Muster der Familiengeschichte sorgen oftmals dafür, dass wir in unserem Leben nicht vorankommen. In einem Soulwork Termin können wir alte Glaubenssätze und Muster erkennen und somit nach und nach Heilung in die Familie und die eigenen Blockaden bringen.
Archiv der Kategorie: Einzelaufstellung
Co – Abhängigkeit

Heute möchte ich über die Seelen sprechen, die in ihrem Leben in einer Co-Abhängigkeit leben, oder leben mussten.
In einer Co-Abhängigkeit mit Alkohol, mit Missbrauch, mit Narzissmus.
Menschen, die vielleicht schon in ihrer Kindheit lernen mussten, „stark“ zu sein.
Menschen, die aufgrund des Verhaltens anderer gelernt haben, zu ordnen, aufzuräumen, zu vertuschen und alles dafür taten, damit eine gewisse Ordnung, eine gewisse Harmonie, eine Gewisse Struktur innerhalb der Familie zu halten.
Seelen, die oft so feinfühlig sind, dass sie sich selbst hintenangestellt haben und bis heute zurücktreten, damit sie innerlich das Gefühl haben, so Harmonie zu erschaffen.
Alkohol ist ein A…..
Ja, das ist er.
Und ich weiß, dass viele Menschen jetzt den Kopf schütteln und an ihr geliebtes Feierabendbier denken, an ihren geliebten Aperol oder das „Weinchen“.
Alkohol ist gesellschaftsfähig und eine „Belohnung“ für viele.
Alkohol lockert, lockert die Zunge, lockert Synapsen, macht lustig und macht so herrlich dusselig.
Und er beruhigt vermeintlich.
Damit lässt es sich gut schlafen – vermeintlich.
Ich erlebe immer wieder, wie präsent Alkohol in den vergangenen Ahnenreihen ist.
Und wie Alkohol und die Abhängigkeit dazu, Familien geprägt und zerstört hat.
Und nur mal so, für unser Verständnis – gerade jetzt – in diesem Augenblick gibt es in Deutschland 1,77 Millionen Männer und Frauen, die ein Problem mit, oder eher gesagt, ohne Alkohol haben. Gerade jetzt überlegen Menschen, wie sie am besten bis zum Mittag durchhalten.
Gerade in den Kriegsjahren war Alkohol ein Thema, welches viele Familien geprägt hat.
Bis heute…
Denn, wie ihr wisst, verlassen Energien ein System nicht, bis wir uns durch die weitergegebenen Blockaden auf den Weg machen und dem ein Ende setzen.
Süchte, Abhängigkeiten, Gewalt und tatsächlich auch Missbrauch – wird in Anteilen weitergegeben. Die Energie, die wir kennen, lebt in uns.
Und wenn wir diese Muster in unserer Familie erlebt haben, haben wir dieses Resonanzfeld, welches uns dann auch diesen Partner anziehen lässt, der ähnliche Themen lebt.
Nicht selten ist es so, dass geschlagene Töchter, Männer anziehen, die ebenfalls in irgendeiner Form gewalttätig sind. Nicht selten ist es so, dass Männer Frauen anziehen, die ihrer Mutterenergie gleichen.
Und nicht selten ist es so, dass wir uns Partner suchen und durch unsere Prägung kaum die wahre Liebe im anderen erkennen oder l(i)eben können, weil wir sie selbst nicht erlebt haben.
Dass wir uns dahingehend immer missverstanden, oder auch abgelehnt fühlen. Nicht wertvoll genug fühlen.
Weil dieser „emotionale Muskel“ nicht trainiert ist.
Aber auch Narzissmus ist für die Familie, für den Partner sehr schwer auszuhalten.
Narzisstische Verhaltensweisen zermürben.
Ein Narzisst macht Menschen, Familienmitglieder, Partner von sich abhängig und zerstört dann durch Abwertung, durch Schuldzuweisungen, durch permanente Manipulation das Selbstbewusstsein seines Umfeldes.
Durch dieses manipulative Verhalten suggeriert ein Narzisst dem Partner oder der Partnerin glaubhaft, dieser sei schuld an den Problemen in der Beziehung.
Oft können Narzissten sich wunderbar ausdrücken und sind zudem beruflich erfolgreich. Sie strahlen eine Stärke aus, die keine Widerrede duldet. Im anderen Extrem verfallen sie in eine „Zerbrechlichkeit“, Kritik können sie kaum aushalten und erschwerend kommt hinzu, dass diese Persönlichkeitsstörung dazu führt, die eigenen Gedanken zu spiegeln und auf andere zu projizieren.
Aus diesem Grund fällt es vielen Betroffenen trotz dieser toxischen Verbindung so schwer, sich zu trennen.
Der Mangel an Empathie und ein großes Maß an Neid fügen sich, zu einem sehr anstrengendem Cocktail zusammen und machen den Umgang in der Familie sehr schwer.
Familienmitgliedern fällt es enorm schwer, sich abzugrenzen. Es fällt ihnen schwer, weil sie nur selten wirklich helfen können, ohne sich selbst zu verletzen.
Dazu kommen die Verhaltensweisen, die sie erlernt haben. Sie gehen den „unteren“ Weg, sie sind bemüht Ruhe zu bewahren, sie schützen, indem sie lächeln, indem sie ihre Gefühle hinten anstellen.
Sie verdrängen, sie bemühen sich gut „genug“ zu sein, sie fließen mit.
Denn schließlich lieben sie diesen Menschen. Denn schließlich ist der Mensch doch nicht immer so.
Kinder, sich streitender Eltern wünschen sich nur eines – dass sich ihre Eltern verstehen und dass sie sie lieb haben…
Partner, Kinder, Eltern, die immer wieder zusehen müssen, wie der andere sich nicht gut behandelt…leiden auch. Sie wünschen sich endlich Frieden.
Heute möchte ich, allen Seelen da draußen sagen, wie großartig ihr das meistert.
Wie großartig ihr seid, wenn ihr euch in diesen Sätzen wiedererkannt habt.
Und ich sehe Euch!
Wenn es jemanden bei euch in der Nähe gibt, der systemisch arbeitet – holt euch Hilfe.
Ihr müsst das nicht alleine schaffen. Löst diese Energie auf – es ist möglich.
Es gibt immer Lösungen. Es gibt immer Menschen, denen Du Dich anvertrauen kannst.
Besuche Selbsthilfegruppen, besuche Gruppen, die sich um Angehörige von Suchtkranken kümmern. Wenn Du eine Wiederholung erkennst, ist es noch nicht zu spät.
Und auch, wenn wir andere nicht „mehr“ retten können – so ist es die eigene seelische Gesundheit, die Hilfe bekommen kann.
Sprich es aus – Du bist nicht allein.
Meine Empfehlung für alle, die sich für Aufstellungsarbeit interessieren
Ein anderes Selbst auf Netflix
Teil II ist auch veröffentlicht.
Wenn Du gerne die systemische Arbeit kennenlernen möchtest, findest Du hier die aktuellen Termine:
Die Sorge der Eltern

Wenn wir uns als Eltern Sorgen um unsere Kinder machen, fühlen wir uns oft hilflos.
Alles, was wir damals beeinflussen konnten, helfen konnten, in eine Richtung weisen konnten – war so, wie es sich für Eltern gut anfühlt.
Wir konnten mit unserem Wissen, mit unserer Erfahrung weiterhelfen. Wir konnten trösten, da sein, bei Entscheidungen helfen, beim Liebeskummer, bei Entwicklungsdingen und bei Rezepten für Omas Blitzkuchen.
Doch irgendwann heißt es loslassen. Irgendwann dürfen wir erkennen, dass unsere Wege nicht unbedingt ihre sind und das ist absolut wichtig.
Volljährig, erwachsen und mit den eigenen Zielen im Gepäck geht es los. Das bedeutet Freiheit – für beide Seiten.
Doch, wenn wir als Eltern, wenn wir als Vater, als Mutter dann aber erkennen, dass es unserem Kind nicht gut geht. Dass äußere Einflüsse dafür sorgen, dass sich unser Kind verliert – dann tut es weh. Dann sind wir hilflos…
Vorbei ist die Zeit, in der wir trösten konnten, in der wir einspringen konnten.
Trotz, Verletzungen, Scham- all das sind Themen, bei denen wir als Eltern nicht die richtigen Begleiter sind. Aber was können wir tun?
Ich sprach vom freien Willen und ich sprach davon, dass es wichtig ist, dass Menschen ihre Erfahrungen machen müssen und auch sollen.
Wir als Eltern können dafür sorgen und überprüfen, ob es eine systemische Energie gibt, die wir vielleicht nicht gelebt haben, die wir vielleicht nie so wahrgenommen haben.
Denn manchmal überspringen bestimmte Themen die Generationen. Abhängigkeiten, die Suche der Bedeutung, der Frust, die Scham, die Wut – die unsere Kinder dazu bringt falsche Wege einzuschlagen.
Wir können – ganz unabhängig – Heilung bringen, Erkenntnisse bringen, und tatsächlich auch Frieden und Akzeptanz. Denn jede Aktivität, die uns sorgen lässt, will gesehen werden. Darum frag Dich – was genau fällt mir auf?
Was kommt da zum Vorschein? Kann ich irgendwie anders helfen, ohne mich einzumischen?
Wenn wir uns und unsere Ahnenlinie betrachten und wertschätzen, kann so viel Gutes geschehen. Wenn wir uns heilen – heilen wir auch unsere Kinder und sie können ihren einzigartigen, freien Weg gehen.
Vereinbare gerne einen Termin zu einer Einzelaufstellung oder nutze die Kraft der Gruppenaufstellung. Der nächste Termin findet am 23.05.24 statt.
Monsters…
Hey meine Liebe, hey mein Lieber.
Heute möchte ich Dir danken.
Ich möchte Dir danken dafür, dass Du die Schatten der Vergangenheit beleuchtest.
Ich möchte Dir dafür danken, dass Du alte Familienthemen bearbeitest, dass Du hinschaust.
Ich möchte Dir dafür danken, dass Du den Mut hast anders zu sein, dass Du den Mut hast, Dinge anzusprechen, Dinge anzugehen, die über Generationen unter den Teppich gekehrt wurden.
Ich danke Dir dafür, dass Du Dich, durch die Blockaden, die Dich beschäftigen, heilst – aber auch für Deine Kinder kämpfst.
Heilung geschieht durch die Ahnenlinie hinweg.
Ich danke Dir.
Dass Du die Schatten, die Du erfahren hast, nicht weitergibst.
Und die Schatten heilst, die Du übernommen hast.
Ich danke Dir dafür, dass Du in Liebe denkst und in der Vergebung bleibst, obwohl es nicht immer so einfach ist. Nicht einfach war.
Ich danke Dir dafür, dass Du die Weiblichkeit lebst, dass Du den Mann in Dir weckst, der weinen darf.
Ich danke Dir für die Heilung des inneren Kindes in Dir und der Heilung Deiner Kinder und Kindeskinder.
Weißt Du eigentlich, wie wertvoll Du bist?
Weißt Du eigentlich, wie wunderbar Dein Herz ist?
Spürst Du eigentlich, dass Deine Anwesenheit dafür sorgt, dass Ordnung einzieht?
Ordnung, die schon lange fällig ist.
Seit langem fällig ist…
Die Erde verändert sich, wir verändern uns. Und so soll es sein.
Und Du bist ein wesentlicher Teil davon.
Du bist wichtig.
Ja – und mit Sicherheit kommen immer wieder „Monster“ in Dein Leben, immer wieder kommen neue Herausforderungen.
Doch auch diese wirst Du bewältigen.
Einfach darum, weil Du es kannst.
Vielleicht als einzige, als einziger in Deiner Familie. Und manchmal ist es schwer und mühsam – ich weiß…
Aber Du wirst es schaffen.
Vertraue. Vertraue. Vertraue.
Aho
Deine Bettina