
Erblühe jeden Tag auf´s Neue – ein schöner Gedanke, oder?
Heute Nachmittag erwarte ich noch drei wunderbare Frauen zur Freundinnenzeit…
Passend dazu habe ich heute morgen noch die neuen Plätzchenformen ausprobiert – hmmmmm….wenn es “Duft” Internet gäbe….
😉
Noch warm und duftend warten sie nun darauf verspeist zu werden…
Die Lotusblume
ein schönes Symbol dafür – sich im Leben nicht unterkriegen zu lassen….
Die Lotosblume (Nelumbo) ist die einzige Gattung der Familie der Lotusgewächse (Nelumbonaceae) und gehört zu den Seerosengewächsen.
Weltweit gibt es nur zwei Arten, von denen eine in Europa und die andere in Asien sowie Australien vorkommt. Beide Arten werden als Zierpflanzen, Naturmedizin und Nahrungsmittel benutzt.
Das Besondere an den Blättern und Blüten des Lotos ist, daß sie flüssigkeitsabweisend sind, so daß beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen ausbreiten, die der Pflanze schaden könnten (Lotoseffekt).
Die Lotosblume hat je nach Kulturkreis und Religion verschiedene Bedeutungen. Grundsätzlich gilt der Lotos als Inbegriff einer mythischen Pflanze und steht für:
Reinheit
Unberührtheit
Vollkommenheit
göttliche Geburt
Wiedergeburt
Regeneration und Auferstehung (Ägyptischer Kult – der Lotos war neben dem Skarabäus das wichtigste Symbol dafür)
Liebe und Zuneigung
Fruchtbarkeit
produktive Kräfte
Kostbarkeit
Treue
Religion (Buddhismus)
Schöpferkraft
Erleuchtung
den Weg des Menschen zum Göttlichen
die Welt und die Schöpfung
Kosmologie (Hinduismus)
das konkrete als auch das abstrakte Universum
den Zusammenhang mit dem Göttlichen
Nacht
das weibliche Prinzip
Der Lotus
Abends schließt der Lotus seine Blüten und zieht sich in das Wasser zurück. Bei Sonnenaufgang wächst die Blüte wieder empor und öffnet ihre Blütenpracht in Richtung Osten.
Die Lotusblume wird nicht umsonst auch oft als „Heilige Blume“ bezeichnet: Im Buddhismus ist sie das Symbol für die Reinheit des Herzens, Treue, Schöpferkraft und Erleuchtung.
Diese wunderschöne Blume wächst in und ernährt sich vom Schlamm und Morast und wenn sie erblüht, erhebt sie sich über dem Morast.
In der Nacht schließen sich ihre Blütenblätter und die Blume taucht unter Wasser. Sie schließt sich, um im Wasser zu versinken, aber im Morgengrauen erblüht sie erneut über dem dreckigen Wasser, vollkommen unbeschadet und rein.
Das hat sie ihren Blütenblättern zu verdanken, die sich spiralförmig schließen.
Die Legende besagt,
dass sich eine schöne Göttin in einem Wald verlief und irgendwann an einem Ort ankam, an dem es reichlich Schlamm gab, der als Lotos bezeichnet wurde und in dem sie versank.
Dieser Ort wurde von den Göttern für jene Wesen erschaffen, dessen Schicksal im Leben zum Scheitern verurteilt war.
Die junge Göttin kämpfte jedoch tausende Jahre, um eines Tages aus dem Morast in Form einer wunderschönen Lotusblume empor zu steigen, was den Triumph der Beharrlichkeit in schwierigen Situationen symbolisierte.
Die Lotusblume symbolisiert die Macht der psychologischen Resistenz als Fähigkeit, um aus einem Unglück eine Chance werden zu lassen.
Ich denke, da haben wir für die Freundinnenzeit genau die richtigen süßen Leckereien gewählt, oder?
Egal, was Dir im Leben passiert – es gibt jeden Tag eine neue Chance…
„Die schönsten Menschen, die ich getroffen habe, sind solche, die Niederlagen erfahren haben,Leid, Kampf und Verluste kennen und die ihren Weg gefunden haben, aus den Tiefen herauszukommen.“
Elisabeth Kübler Ross
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes Adventswochenende…was immer ihr auch vorhabt 😉
Eure Bettina
Rezept Mürbeteig:
500g Mehl
250g Butter
180g Zucker
2 Eier
Vanille